Domain königsberg-in-bayern.de kaufen?

Produkt zum Begriff Vergangenheit:


  • Museum Stadt Königsberg in Duisburg. Dokumentation zur Geschichte und Kultur einer europäischen Stadt.
    Museum Stadt Königsberg in Duisburg. Dokumentation zur Geschichte und Kultur einer europäischen Stadt.

    Die vorliegende Darstellung versteht sich als Auswahlkatalog. Das betrifft insbesondere die Abbildungen. Um der Fülle des Materials, das nicht abgebildet werden konnte, einigermaßen gerecht zu werden, wurde den einzelnen Themenschwerpunkten in Ergänzung zu den in Wort und Bild dokumentierten Beständen jeweils ein Teil zugeordnet. Hinzu kommt eine gesondert dargestellte Auswahl besonderer Sammelgebiete - z. B. die Kantsammlung und größere Nachlässe von Persönlichkeiten aus dem literarischen Leben Königsbergs. Ein nach Personen und Sachgebieten geordneter Index zu den weiteren Beständen des Museums Stadt Königsberg rundet die Darstellung ab.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Spurensuche in der Vergangenheit. Eine Geschichte der frühen Archäologie.
    Spurensuche in der Vergangenheit. Eine Geschichte der frühen Archäologie.

    Obwohl die Archäologie eine historische Wissenschaft ist, gewinnt sie ihre Basisdaten im Wesentlichen durch materielle Verfahren. Gisela Eberhardt untersucht in einer verständlichen Form, wie es in der deutschen Wissenschaftslandschaft der Archäologie zur Herausbildung von Methoden als Hilfsmittel der Wissenschaft kam, auf welchem Weg Methoden und feldarchäologische Paradigmen entstanden und wie diese vermittelt und adaptiert wurden. Statt entlang disziplinärer Grenzen (Prähistorische Archäologie, Klassische Archäologie usw.) ist die Untersuchung nach Kriterien der Fundplatzbeschaffenheit (Mineralboden, Feuchtboden, Holz- oder Steinarchitektur u. ä.) aufgebaut und berücksichtigt auf diese Weise aus methodischer Perspektive Ausgrabungen deutscher Archäologen, gleich ob im Mittelmeerraum oder im Arbeitsbereich der heimischen Altertumskunde.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Die Maya. Vergangenheit und Gegenwart einer geheimnisvollen Kultur.
    Die Maya. Vergangenheit und Gegenwart einer geheimnisvollen Kultur.

    Die Zivilisation der Maya ist eine der faszinierendsten Hochkulturen der Welt, die den Vergleich mit der Alten Welt nicht scheuen muss. Mit dem am weitesten entwickelten Schrift-, Zahl- und Kalendersystem waren sie die Genies unter den präkolumbianischen Kulturen. Sie kannten bereits die Null, eine Errungenschaft, die im Abendland erst mit dem arabischen Zahlsystem bekannt wurde. Mitten im lebensfeindlichen tropischen Regenwald ermöglichte ihnen ein ausgeklügeltes Landwirtschaftssystem, zahlreiche Städte und prachtvolle Tempel zu erbauen. Trotz der neuesten Forschung sind noch längst nicht alle Geheimnisse der Maya, wie z. B. ihr plötzlicher Untergang, entschlüsselt, und von den archäologischen Fundstätten wurde bislang nur ein Bruchteil ausgegraben. So gibt es immer wieder sensationelle Funde, die eine Revidierung des bisherigen Wissens notwendig machen. Der vorliegende Band stellt nicht nur die »alten« Maya dar, sondern z. B. auch ihren Kampf um gesellschaftlich-politische Anerkennung in der Gegenwart. Dieser Band liefert eine Überblicksdarstellung einer 3000-jährigen Geschichte.

    Preis: 10.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Weber, Alexandra: Tatort Geschichte: Mordfälle aus der Vergangenheit
    Weber, Alexandra: Tatort Geschichte: Mordfälle aus der Vergangenheit

    Tatort Geschichte: Mordfälle aus der Vergangenheit , Tatort Geschichte: Ermitteln Sie mit Ihrer Klasse in echten Mordfällen - Fall gelöst! Geschichtswissen erarbeitet! Die Vermittlung zentraler Lehrplanthemen im Geschichtsunterricht ist nicht einfach - die Schüler*innen sind unmotiviert, die Inhalte zu komplex oder trocken. Als Geschichtslehrkraft sind Ihnen diese Probleme sicher bekannt! Wir bieten Ihnen einen Weg, die Vergangenheit in Form packender und mysteriöser Geschichten zu präsentieren. Mit diesen sieben spannenden Mordfällen der Geschichte wecken Sie die Neugier Ihrer Schüler*innen und behandeln gleichzeitig lehrplanrelevante Themen. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Geheimnisse, Intrigen und Wendepunkte der Geschichte. Von der mysteriösen Geschichte des Ötzi bis hin zur Ermordung von Hanns Martin Schleyer - diese Fälle werden Ihre Schüler*innen in den Bann ziehen und sie zum aktiven Mitdenken animieren. Jedes Kapitel enthält zahlreiche spannende Materialien und Arbeitsblätter, die die Schüler*innen dabei unterstützen, in die Geschichte einzutauchen und ein tieferes Verständnis zu entwickeln. Abschließend stehen Lösungsvorschläge parat. Darüber hinaus bieten wir für jeden Mordfall digitale Alternativen und Vertiefungen an. So können Ihre Schüler*innen spielerisch in die Materie eintauchen und ihr Wissen weiter ausbauen. Erleben Sie Geschichte fesselnd und lehrreich zugleich und entfachen Sie mit diesen spannenden Mordfällen die Begeisterung Ihrer Klasse für die Vergangenheit. Der Band enthält: - 7 spannende Mordfälle mit Bezug zum Lehrplan - Zahlreiche motivierende Materialien und Arbeitsblätter - Für jeden Fall digitale Alternativen und Vertiefungen Die Themen: - Ötzi - Julius Cäsar - Johannes Junius - Jean Paul Marat - August Friedrich Ferdinand von Kotzebue - Das Attentat von Sarajewo - Hanns Martin Schleyer , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 22.99 € | Versand*: 0 €
  • In welcher Stadt lebt man in der Vergangenheit?

    Man lebt in der Vergangenheit in keiner bestimmten Stadt, da die Vergangenheit eine zeitliche Dimension ist und nicht an einen bestimmten Ort gebunden ist. Man kann jedoch in historischen Städten wie Rom oder Athen leben, in denen viele historische Gebäude und Denkmäler erhalten geblieben sind und einen Einblick in vergangene Epochen bieten.

  • Was ist der Unterschied zwischen Geschichte und Vergangenheit?

    Geschichte bezieht sich auf die systematische Untersuchung und Interpretation der Vergangenheit, während Vergangenheit einfach die vergangenen Ereignisse und Zustände bezeichnet. Geschichte beinhaltet die Analyse von Ursachen, Auswirkungen und Zusammenhängen vergangener Ereignisse, während Vergangenheit eher eine allgemeine Bezeichnung für vergangene Zeiten ist. Geschichte ist also eine wissenschaftliche Disziplin, während Vergangenheit ein allgemeiner Begriff ist.

  • Was sind typische Merkmale von prunkvoller Architektur und wie wurden sie in der Vergangenheit genutzt?

    Typische Merkmale von prunkvoller Architektur sind opulente Verzierungen, große Säulen und hohe Decken. Sie wurden in der Vergangenheit genutzt, um Reichtum und Macht zu demonstrieren, sowie um den Status und die Autorität des Bauherrn zu unterstreichen. Oft wurden prunkvolle Gebäude auch als Residenzen für Adlige oder als repräsentative Regierungs- und Verwaltungsgebäude genutzt.

  • Warum sprechen Menschen in der Vergangenheit?

    Menschen sprechen in der Vergangenheit, um über Ereignisse, Erfahrungen oder Handlungen zu berichten, die bereits geschehen sind. Indem sie in der Vergangenheitsform sprechen, können sie die zeitliche Abfolge von Ereignissen klar darstellen und ihre Erzählungen strukturieren. Die Verwendung der Vergangenheitsform ermöglicht es auch, eine gewisse Distanz zu den Ereignissen herzustellen und über sie zu reflektieren.

Ähnliche Suchbegriffe für Vergangenheit:


  • Zurück in die Vergangenheit (DVD)
    Zurück in die Vergangenheit (DVD)

    1982, Vincent (Patrick Braoudé) ist 30 Jahre alt und vollkommen unfähig, Entscheidungen zu treffen. Ob er seine Freundin heiraten oder welche Farbe seine Schuhe haben sollen, alles endet in...

    Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Lebendige Vergangenheit
    Lebendige Vergangenheit


    Preis: 18.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Schrei in die Vergangenheit (DVD)
    Schrei in die Vergangenheit (DVD)

    'Club der Cäsaren', 'Club der toten Dichter' und 'Stand and Deliver'. Filmfans erinnern sich gern an diese Geschichten über Lehrer, die ihre Schüler inspirieren. 'Schrei in die Vergangenheit' ist...

    Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Inmitten der Stadt - St. Michael in Jena. Vergangenheit und Gegenwart einer Stadtkirche
    Inmitten der Stadt - St. Michael in Jena. Vergangenheit und Gegenwart einer Stadtkirche

    St. Michael in Jena zählt zu den schönsten und größten Stadtkirchen Thüringens und war bis weit in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts das dominierende Gebäude der Stadt. Ihre herausgehobene Stellung im städtischen Erscheinungsbild spiegelt weithin sichtbar die bedeutende Rolle wider, die sie seit über 750 Jahren im kirchlichen, kulturellen und politischen Leben Jenas einnimmt. Der vielfältig bebilderte Band dokumentiert in fundierten Beiträgen die wechselhafte Geschichte dieser Kirche. Aus dem Inhalt: Die Anfänge der Stadt Jena und die Stadtkirche St. Michael / Der heilige Michael - Patron von Kirche und Stadt / Architektur und Baugestalt von St. Michael / Klosterkirche - Bürgerkirche. St. Michael im späten Mittelalter / Zwischen Kloster und Stadt. Die reformatorische Bewegung in der Stadtkirche. / St. Michael und seine Pfarrer im 17. und 18. Jahrhundert / Die Stadtkirche St. Michael und die bürgerliche Öffentlichkeit Jenas im 19. Jahrhundert / Die Zerstörung der Kirche im Zweiten Weltkrieg und der Wiederaufbau nach 1945 / St. Michael in der Wende 1989/90 / Die Restaurierung / St. Michael als liturgischer Raum.

    Preis: 15.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Was vermisst man in der Vergangenheit?

    Das hängt von der Person und ihren individuellen Erfahrungen ab. Manche Menschen vermissen vielleicht die Unbeschwertheit ihrer Jugend oder bestimmte Beziehungen, die sie in der Vergangenheit hatten. Andere könnten die Freiheit oder die Möglichkeiten vermissen, die sie in einer bestimmten Lebensphase hatten.

  • Sehen wir immer in die Vergangenheit?

    Ja, da das Licht eine gewisse Zeit benötigt, um von einem Objekt zu unseren Augen zu gelangen, sehen wir immer das, was in der Vergangenheit geschehen ist. Je weiter entfernt ein Objekt ist, desto weiter liegt die Vergangenheit, die wir sehen.

  • Ist simple past Vergangenheit?

    Ja, das Simple Past ist eine Zeitform in der englischen Grammatik, die verwendet wird, um über abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit zu sprechen. Es wird oft mit spezifischen Zeitangaben wie gestern, letzte Woche oder vor zwei Jahren verwendet. Im Simple Past werden regelmäßige Verben durch die Hinzufügung von -ed an die Grundform gebildet, während unregelmäßige Verben eigene Formen haben. Es wird auch verwendet, um Gewohnheiten oder wiederholte Handlungen in der Vergangenheit auszudrücken. Das Simple Past wird oft mit dem Present Perfect verglichen, das ebenfalls Vergangenheitsformen verwendet, aber einen anderen Zeitbezug hat.

  • Wo liegt der Unterschied zwischen "Geschichte" und "die Geschichte", die uns an die Vergangenheit erinnert?

    Der Unterschied liegt in der Bedeutung und Verwendung der beiden Begriffe. "Geschichte" bezieht sich auf das Fachgebiet, das sich mit der Erforschung und Darstellung der Vergangenheit befasst. "Die Geschichte" hingegen bezieht sich auf eine konkrete Erzählung oder Darstellung vergangener Ereignisse. Während "Geschichte" allgemein verwendet wird, um das Studium der Vergangenheit zu beschreiben, bezieht sich "die Geschichte" auf spezifische Ereignisse oder Erzählungen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.